top of page

Social Media – aber wie und wo? Ein Leitfaden für KMU

  • Autorenbild: Thomas Langenegger
    Thomas Langenegger
  • 15. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Juli

Social Media ist schon längst ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation geworden– auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Doch viele fragen sich zurecht: Müssen wir wirklich überall aktiv sein? Wie oft posten? Und was bringt das überhaupt? Die gute Nachricht: Man muss nicht alles machen – aber das Richtige, und vor allem: gezielt.


ree

🎯 Warum überhaupt Social Media?


  • Sichtbarkeit steigern: Kund:innen sind heute online unterwegs – auch lokal.

  • Vertrauen aufbauen: Wer regelmässig Einblicke gibt, wirkt nahbar und authentisch.

  • Zielgruppen direkt ansprechen: Ohne Streuverlust – z. B. bei Mitarbeitendensuche oder neuen Produkten.


🛠️ Wie anfangen? Ein pragmatischer Einstieg


  1. Ziel definieren: Was wollen Sie erreichen? (z. B. Sichtbarkeit, Kundenbindung, Produktvermarktung, mehr Bewerbungen)

  2. Ressourcen prüfen: Wer liefert Inhalte? Wer postet? Wie oft? Lieber regelmässig einfach als aufwändig und selten.

  3. Inhalte planen: Themenideen aus dem Alltag holen – z. B. Team-Einblicke, Kundengeschichten, Projekte, Tipps.

  4. Storys erzählen: Aus einer Geschichte mehrere Posts planen: So lassen sich mit weniger Aufwand und Themen mehr spannende Posts generieren – und die Zielgruppe wird durch laufende Geschichten gebunden.

  5. User aktivieren: Social Media lebt vom Austausch, nicht von Einwegkommunikation. Aktivieren Sie die User mit Fragen, Umfragen etc.

  6. Einheitliches Erscheinungsbild: Logo, Farben, Tonalität – wirkt professionell und wiedererkennbar.

  7. Reaktionen beobachten: Welche Inhalte funktionieren? Daraus lernen und anpassen.


  🧭 Wo ist meine Zielgruppe aktiv?

·       Nicht jedes Netzwerk passt zu jedem Unternehmen. Ein paar Beispiele:

Plattform

Ideal für …

LinkedIn

B2B, Fachthemen, Employer Branding

Instagram

Produkte, Imagesteigerung, visuelle Inhalte – z. B. Handwerk, Gastro, Kreative

Facebook

Lokale Sichtbarkeit, ältere Zielgruppen, Events

TikTok

Junge Zielgruppe, kreative & unterhaltsame Inhalte, die nicht zu geschäftsspezifisch sind

YouTube/Shorts

Tutorials, Anleitungen, Einblicke (ideal für z. B. Bau, Beratung, Technik)

🔍 Tipp: Besser ein bis zwei Kanäle richtig und strategisch bespielen als überall nur halbherzig präsent sein.


📌Fazit

Social Media funktioniert für KMU – wenn es zur Firma, zur Zielgruppe und zum Alltag passt. Und wenn eine Social-Media-Strategie besteht.

Und wenn Sie nicht alles In-House machen möchten: Dann melden Sie sich unverbindlich bei Langenegger Kommunikation – ich helfe gerne weiter.

 
 
 

Kommentare


bottom of page